Nutzen Sie unser Know-how aus über 15 jähriger Präventionsarbeit und lassen Sie Ihr Kind nur von hauptberuflichen Vollprofis schulen. Leider achten zu wenige Eltern und Kita-Leitungen auf Qualitätsmerkmale, um Ihr Kind im Umgang mit Mobbing, Gewalt, Internetgefahren, Selbstbewusstsein steigern, "NEIN" sagen lernen, Anmache, Pöbeleien, Beleidigungen, Konflikten unter Gleichaltrigen und gegen Missbrauch durch Erwachsene wirkungsvoll und frühzeitig zu schulen.
Für viele Eltern und Kita-Leitungen ist nur der Preis das Entscheidungskriterium. Wer der Dozent ist, welche Erfahrung dieser besitzt oder wie er die Kindergartenkinder spielerisch sensibilisiert und schützt ist hingegen nicht wichtig, oder?
Hauptsache der Kindergartenkurs ist billig oder kostet nichts.
Die Erinnerung an gute Qualität hält länger, als die kurze Freude, über einen niedrigen Preis!
Dass die Vorschulkinder nach 4 Stunden Zugabe schreien, mit den Füßen vor Begeisterung auf den Boden trampeln weil es Ihnen so toll beim Sicher-Stark-Kurs gefallen hat, ist nicht so wichtig oder doch?
Was das Kita-Kind behalten hat oder welche Nachhaltigkeit nach den Präventionskursen/ Schulungen eingetreten ist,welche Evaluation stattgefunden hat, ist nicht wichtig oder doch?
Was nützen Präventionskurse die billig sind aber wo der Lernerfolg ausbleibt oder wo die Kinder mehr Ängste als vorher haben, nur weil sie von einem Laie geschult wurden?
"Qualität hat ihren Preis!"
Wir wissen aus langjähriger Erfahrung, dass Ihr Kind von den besten Tipps nur dann profitieren kann, wenn es auch zielgruppengerecht geschult wird. Dagegen richten viele Anbieter ihre Angebote ohne Unterschied an alle Kinder von den 5 und 17 Jahren.
Die Qualität solcher Angebote ist jedoch fraglich, denn ein 17-jähriges Mädchen oder ein Junge haben hat ganz andere Probleme, Sorgen und Bedürfnisse als ein 5-jähriges Mädchen oder Junge. Auch die Eltern der 17-jährigen haben andere Sorgen und Probleme.
Fragen Sie sich: Warum will ich das in meinem Hort, Einrichtung? Wie bereichert es den Hort, wenn hauptberufliche Präventionsexperten, den Kindern Sozialverhalten, gewaltfreies lernen vermitteln und das mit Begeisterung und Elan.
Man kann heute nur Probleme und Sorgen lösen, wenn man zielgruppengerecht arbeitet und weiß wie eine Kindertageseinrichtung, Familienzentren funktioniert. Was heißt das konkret?
Die Bundesgeschäftsstelle hat sich als einzige Organisation in Deutschland auf die Vorschule spezialisiert und bietet deshalb keine Schulungen für Schüler aus Hauptschulen, Realschulen, Sonderschulen und Gymnasien an.
Hier müssten ganz andere Präventionskonzepte erst entwickelt werden.
Jedoch können bei uns auch Kindergartenkinder präventionsgerecht geschult werden, wenn Sie den Einschulungstest schon bestanden haben oder kurz davor stehen.
Beim Sicher-Stark-Team arbeiten immer hauptberufliche, hochqualifizierte KinderpädagogInnen, PsychologInnen, KindertherapeutInnen, PolizeibeamtInnen und Doktoren in den Sicher.Stark-Kursen. Dadurch wird gewährleistet, dass sowohl die pädagogisch-psychologischenursen Aspekte als auch die polizeiliche und gewaltpräventiven Aspekte berücksichtigt werden.
Auch die Sicherheitsprodukte wurden ausschließlich für Familien und ErzieherInnen entwickelt.
Jedes Elternteil sollte sich bereits in der Kindergarten- oder Grundschulzeit fragen, "Wie schütze ich mein Kind richtig und wirkungsvoll?"
Was bringt es mir? Sehen Sie immer den Wert. Geben Sie Geld nicht einfach aus, sondern investieren Sie es sinnvoll in sich und Ihre Kinder. Neutralisieren Sie und fragen Sie sich: Wieviel darf ich investieren? Wofür steht die Investition? Spüren Sie den Unterschied? Wie fühlen Sie sich, wenn Sie in sich selbst oder in andere investieren?
Machen Sie dieses Geschenk anderen, doch vor allem sich selbst. Ihr Unterbewusstsein arbeitet dann vertrauensvoll und sehr effektiv für Sie. Fragen Sie sich auch: Was kostet es mich oder andere, wenn ich es nicht tue?
Wieviel ist mein Vorschulkind mir wert? Handeln Sie dann entsprechend. Sehen Sie Ihr Ziel klar vor Dir. Schaffen Sie ein kraftvolles Umfeld, Menschen, mit denen Sie gemeinsam wachsen können, etwas erreichen können, die Sie inspirieren und die Ihnen über 15 jähriges Know-how vermitteln.
Allgemeines zu den Kosten
Die Preisliste finden Sie hier. Besprechen Sie folgende Fragen:
Kosten bei den Kindergartenveranstaltungen pro Kind: 7,00 Euro pro Kind, pro Stunde bei 20 Kindern, also preiswerter wie eine Nachhilfestunde. Sie können auch zum Beispiel nur 10 Kinder zu Sicher-Stark-Schulung buchen, dann ist aber der Einzelbeitrag für die Familie teurer oder der Träger zahlt ggfls. diese Kosten.
- Wie viele Kinder sollen insgesamt geschult werden?
- In welcher Stadt / Strasse soll die Veranstaltung stattfinden?
- Sollen die Präventionsexperten zu Ihnen kommen oder möchten Sie die Kinder in den Räumlichkeiten der Bundesgeschäftsstelle in Euskirchen schulen lassen?
- Können 2 Sicher-Stark-Kindergartenkurse an einem Tag durchgeführt werden? (bei mehrtägigen Veranstaltungen).
- Ab 200 Kilometer fallen zusätzlich Übernachtungskosten an.
- Haben Sie einen bestimmten Wunschtag? Wir prüfen im Reservierungssystem, ob der Termin dann noch frei ist. Bitte beachten Sie, das wir in der Regel 6 Monate im voraus ausgebucht sind.
- Warum möchten Sie die Präventionsexperten buchen?
Alle aufgeführten Punkte wirken sich auf die Preisliste aus.
Lokale Sponsoren und Förderer unterstützen die Maßnahme gerne, da die Sicherheitschulung zu 100 % steuerlich abgesetzt werden kann.
Im Gesamtpreis sind folgende Leistungen enthalten:
- Ein Präventionsexperte mit jahrelanger Praxiserfahrung. Bei der Bundesgeschäftsstelle arbeiten nur hochqualifizierte KinderpädagogInnen, PsychologInnen, KindertherapeutInnen, PolizeibeamtInnen, SelbstverteidigungsexpertInnen ! Dadurch wird gewährleistet, dass sowohl die pädagogisch-psychologischen Aspekte als auch die polizeiliche und gewaltpräventiven Aspekte geschult.
- kostenloser Einsatz sämtlicher Trainingsgeräte: Schlagkissen, Schutzanzug, Pratzen, Fahrzeuge
- das komplette Schulungsmaterial: angefangen vom Lehrvideo, Bild- und Anschauungsmaterial über Puppen, Bälle, Tücher bis hin zu Schreib- und Werkmaterialien sowie Arbeitszetteln für die Kinder
- Info-Zettel für Eltern, Verhaltenstipps für Kinder
- Einbeziehung der Eltern durch Informations- und Beratungsmöglichkeit in den letzten 38 Minuten der Sicher-Stark-Veranstaltung
- Möglichkeit der Teilnahme einzelner Eltern als Zuschauer während der Sicher-Stark-Veranstaltung
- Für Ausrichter der Sicher-Stark-Kurse: in der Planungsphase kostenlose telefonische Unterstützung bei Fragen zur Organisation und Finanzierung
Grundsätzlich gilt: je mehr Vorschulkinder geschult werden, umso preiswerter sind die Sicher-Stark-Veranstaltungen.
Wenn Sie Termine buchen wollen, schreiben Sie der Bundesgeschäftsstelle oder rufen uns unter der landesweiten Hotlinenummer an.